Speed-Dating mit Vorbild-Unternehmerinnen am 20.02.2020 in Walsrode
Raum für alle Fragen potenzieller Gründerinnen

Speed-Dating ist ja unter Singles ein durchaus bekanntes Format, im Bereich der Existenzgründungsberatung weniger. Das sollte sich bei dieser Veranstaltung Anfang des Jahres ändern: Am Donnerstag, den 20. Februar, standen im Hotel Luisenhöhe, am Vogelpark 2 in Walsrode, von 19-21 Uhr diverse gestandene Unternehmerinnen im Rahmen eines Speed-Datings zu allen Fragen rund um Gründung und Selbständigkeit Rede und Antwort.
Die Veranstaltung wollte Frauen ermutigen in die Selbständigkeit zu gehen und richtete sich ausdrücklich auch an Interessierte, die noch kein fertiges Konzept mit Businessplan in der Tasche
hatten, sondern vielleicht noch mit der Idee der Selbständigkeit haderten.
Die Veranstaltung war kostenfrei.
Veranstaltet wurde dieses Event von den drei Vorbild-Unternehmerinnen der „Initiative FRAUEN unternehmen“, Antje Diller-Wolff, Carola Fernau und Anika Schön, die seitens des Bundeswirtschaftsministeriums ehrenamtlich beauftragt sind, die Sichtbarkeit erfolgreicher Unternehmerinnen in der Öffentlichkeit zu erhöhen und mehr Frauen und Mädchen für die Selbständigkeit zu begeistern.
Das Format bot bewusst einen geschützten Raum und schloß eine Lücke in der klassischen Existenzgründungsberatung. Denn gründungsinteressierte Frauen hatten so die Möglichkeit, von den Erfahrungen
der Unternehmerinnen zu profitieren und auch persönliche Fragen zu stellen, die in einer großen Runde oder einer externen Fachberatung vielleicht gar nicht erst gestellt oder keine Antwort finden
würden.
Aus den Reihen des U-Netzes waren diverse gestandene Unternehmerinnen dabei, um den Teilnehmerinnen des Speed-Datings eine große Bandbreite an Branchen und Antworten zu liefern. Für das Speed-Dating standen die folgenden Unternehmerinnen zur Verfügung:
Anika Schön | Speakerin und Agentur
MARKE ICH
Antje Diller-Wolff | shs medien · Journalistin, Coach
Carola Fernau | CMF Immobilienservice GmbH
Anke Tielker | Unternehmensberaterin
Beate Parthen | Farb- und Typberaterin, Visagistin
Annette Günther | Rechtsanwältin und Notarin
Anne Bremer | Marketing || Kommunikation
Elke Scholle | Personal-Trainerin
Daniela Jahn | Care-Pilates GbR
Iris Burfien-Finke | Farb-, Stil- und Imageberaterin
Sabine Winter | Office-Organisation
Sabine Precht | Naturheilpraxis
Vielen Dank auch an Birgit Prill, die an diesem Abend für das U-Netz vor Ort war (und sonst erfolgreich mit Ihrem Unternehmen immodesign ist) und an Madleen Frommholz, die die Moderation übernahm.
Ebenfalls als Kooperationspartner dabei war die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Heidekreis. Verena Baden, Lena Heß und Margitte Petersen sind Expertinnen in der Beratung, auch wenn es um Fragen der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf geht. Ein Thema, das demnach selbstverständlich auch viele Gründerinnen umtreibt. Wir freuen uns, dass die Koostelle mit einem Infostand dabei war.
