Unsere kommende Veranstaltung am 08.03.2023

Leider hat sich auf dem gedruckten Programm, was wir am 8.2.2023 bei unserem Themenabend herausgegeben haben, ein Fehler eingeschlichen. Die Veranstaltung im März findet im Schaftstall am Landhaus Walsrode statt, die Mitgliederversammlung in der Waldgaststätte Eckernworth - nicht andersherum. Wir bitten um Entschuldigung! Aber nun zum Thema:

 

Nur wenige Sekunden entscheiden darüber, wie wir von unserem Gegenüber wahrgenommen werden. Gutes Aussehen und souveränes Auftreten werden automatisch mit Fleiß, Kreativität und Klugheit in Verbindung gebracht. Nutzen wir doch die Macht des Unterbewusstseins und setzen unser äußeres Erscheinungsbild als Kommunikationsmittel ein. Erfahrt welche Kriterien dafür entscheidend sind und wie ihr diese umsetzen könnt. Iris wird die richtigen Tipps, Tricks und die passende Kleidung (Gr. 36-48) mitbringen und Euch zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, den persönlichen Stil mit Mode und Beruf zu kombinieren.

Referentin: Iris Burfien-Finke | Image- und Silberaterin (www.stil-sicher-burfien.com)
Beginn: 19:00 - 19:45 Uhr Netzwerkzeit, 19:45 - 20:00 Uhr Mitgliederfokus, 20:00 Uhr Beginn des Vortrags

Kosten: 5,00 € an der Abendkasse exkl. Verzehr, für Mitglieder des U-Netz Heidekreis e.V. kostenfrei

Anmeldung: per E-Mail an info@u-netz-heidekreis.de
Ort: Schafstall am Landhaus Walsrode, Oskar-Wolff-Straße 1, 29664 Walsrode (www.landhaus-walsrode.de)

DAS PROGRAMM FÜR DAS ERSTE HALBJAHR IST ONLINE!

In diesem Jahr sind wir zugegebenernaßen etwas spät dran - aber jetzt ist es online, unser Programm für das erste Halbjahr. Hier nur kurzer Überblick, mehr Infos gibt es unter "Veranstaltungen". Neu ist, dass wir in diesem Jahr auch ein paar Veranstaltungen in Soltau anbieten:

 

11.01.2023 · Neujahrsempfang (Bistro37, Walsrode)

08.02.2023 · Glück ist eine Entscheidung (Hotel Meyn, Soltau)

08.03.2023 · Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance (Schafstall am Landhaus Walsrode)

12.04.2023 · Jahreshauptversammlung (nur für Mitglieder - Eckernworth, Walsrode)

10.05.2023 · Arbeitsorganisation im Alltag mit agilen Methoden (Villa 22, Soltau)

14.06.2023 · Stress & Angst - Ursache vieler Erkrankungen der heutigen Zeit (Hotel Meyn, Soltau)

16.11.2022 - Unternehmerinnen-Speed-Dating

Raum für alle Fragen potenzieller Gründerinnen und Zeit zum Netzwerken für neue und "alte" Mitglieder

Unternehmerinnen-Speed-Dating beim U-Netz Heidekreis e.V.
Ein Eindruck unseres Unternehmerinnen-Speed-Datings im Jahr 2020
Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen mit großartigen Feedbacks in den vergangenen Jahren, steht das tolle Format jetzt wieder an: Im Rahmen unseres Unternehmerinnen-Speed-Datings stehen an diesem Abend diverse gestandene Unternehmerinnen zu allen Fragen rund um Gründung und Selbständigkeit Rede und Antwort.
Die Veranstaltung möchte nicht nur Frauen ermutigen in die Selbständigkeit zu gehen (und richtet sich ausdrücklich auch an Interessierte, die noch kein fertiges Konzept mit Businessplan in der Tasche haben) und Gründerinnen - die schon auf dem Weg sind - unterstützen, sondern auch den vielen neuen Mitgliedern des U-Netzes Gelegenheit geben, schnell im Netzwerk Fuß zu fassen und Kontakte zu knüpfen, da an Themenabenden aufgrund der Vorträge die Netzwerkzeit begrenzt ist. Genauso adressieren wir unsere bestehenden Mitglieder, die an diesem Abend ausgiebig netzwerken können.
Veranstaltet wird dieses Event vom U-Netz Heidekreis e.V. und den drei Vorbild-Unternehmerinnen der „Initiative FRAUEN unternehmen“, Antje Diller-Wolff, Carola Fernau und Anika Schön (alle drei Mitglied im U-Netz), die seitens des Bundeswirtschaftsministeriums ehrenamtlich beauftragt sind, die Sichtbarkeit erfolgreicher Unternehmerinnen in der Öffentlichkeit zu erhöhen und mehr Frauen und Mädchen für die Selbständigkeit zu begeistern. Als Kooperationspartner ist zudem die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft mit einem Beratungsstand vor Ort.
Das Format bietet bewusst einen geschützten Raum und schließt eine Lücke in der klassischen Existenzgründungsberatung. Denn gründungsinteressierte Frauen haben so die Möglichkeit, von den Erfahrungen der Unternehmerinnen zu profitieren und auch persönliche Fragen zu stellen, die in einer großen Runde oder einer externen Fachberatung vielleicht gar nicht erst gestellt oder keine Antwort finden würden.
Die Speed-Dating-Tische werden nach Eintreffen der Anmeldungen und vorrangig an Gründungsinteressierte und im weiteren an neue Mitglieder vergeben, darüber hinaus gibt es Raum zum freien Netzwerken für alle.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Speed-Dating-Plätze begrenzt, deshalb ist eine zeitnahe Anmeldung für Gründer:innen hilfreich. Voraussetzung für die Teilnahme ist lediglich die verbindliche Anmeldung per E-Mail an
info@u-netz-heidekreis.de .

 

12.10.2022 - Themenabend mit Ilona Ritter: Abnehmbremse Fettleber (nichtalkoholisch)

Neustart für die Leber

BIldquelle: Artur | Adobe Stock

 

Gesundheit ist für Unternehmerinnen genauso wichtig wie Akquise. Darum geht es bei diesem Themenabend um einen Neustart für die Leber:

 

Weit verbreitet aber häufig unerkannt ist eine Fettleber, die man auch ohne erhöhten Alkoholkonsum bekommen kann, eine ganz wesentliche Ursache für viele gesundheitliche Probleme - von Übergewicht und Bluthochdruck bis hin zu Typ2-Diabetes. Wodurch entsteht eine nichtalkoholische Fettleber und was kann man dagegen tun? Antworten gibt Ernährungsberaterin Ilona Ritter an diesem Abend. Hat man die Leber erst einmal entfettet, kann man sich nicht nur über mehr Gesundheit freuen: oft steht dann auch einer gewünschten Abnahme nichts mehr im Wege.

Referentin: Ilona Ritter, Diätassistentin (www.rila-ernaehrungsberatung.de)
Beginn: 19:00 - 20:00 Uhr Netzwerkzeit, 20:00 Uhr Vortrag

Teilnahmegebühr: 5,00 EUR (ohne Verzehr) für Gäste (Auch Nicht-Unternehmerinnen), für Mitglieder kostenfrei
Ort: Modehaus Bartels, Bergstraße 8, 29640 Schneverdingen (www.bartels-schneverdingen.de)

 

Anmeldungen bitte per Mail an info@u-netz-heidekreis.de Auch Gäste sind herzlich willkommen!

14.09.2022 - Themenabend mit Anke Tielker: "Wollen wir reden?" "Nö."

Wertvolle Kommunikation

Da kann es schon sein, dass da jemand verstimmt ist … . Eigentlich war doch schon alles klar und dann dieses Gesprächsende mit einem unbefriedigenden Ergebnis! Willst Du das vermeiden und auch in (Team- oder Akquise-) Gesprächen schneller und zielgerichteter zu einvernehmlichen Ergebnissen gelangen?

 

Erfahre im gewohnt abwechslungsreichen Vortrag von Akquise-Trainerin Anke Tielker Wichtiges zum Verständnis von Bedürfnissen in Gesprächen und von den unterschiedlichen An- und Einsichten zur gelungenen Kommunikation - nicht nur in Verkaufsgesprächen.

Referentin: Anke Tielker, Unternehmensberaterin (www.anke-tielker.de)
Beginn: 19:00 - 20:00 Uhr Netzwerkzeit, 20:00 Uhr Vortrag

Teilnahmegebühr: 5,00 EUR (ohne Verzehr) für Gäste, für Mitglieder kostenfrei
Ort: ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode, Sunderstr. 77, 29664 Walsrode (https://biz-walsrode.verdi.de)

 

Anmeldungen bitte per Mail an info@u-netz-heidekreis.de Auch Gäste sind herzlich willkommen!

 

Bildquelle: © tirachard | Adobe Stock

06.07.2022 - Themenabend mit Imke Leith: Sichtbarkeit - zeig, was Du kannst!

Selbstmarketing für Frauen

Die ein oder andere hat es vielleicht schon bemerkt: Leistung allein reicht oft nicht, um beruflich erfolgreich zu sein. Aber warum fällt vielen von uns Selbstmarketing so schwer?

 

Der interaktive und kurzweilige Vortrag von Imke Leith, Führungskräfte-Coach & Stärken-Trainerin, die leidenschaftlich Komfortzonen dehnt (www.imkeleith.com), gibt Antworten und Impulse zu den Aspekten des Selbstmarketings, regt zum Nachdenken über die eigenen Ziele an, stärkt das persönliche Stärken-Bewusstsein und schärft den Blick für das persönlichen Alleinstellungsmerkmal.

 

Da Kommunikation der Schlüssel zum Selbstmarketing-Erfolg ist, weiht Imke Leith auch in die Geheimwaffen der Kommunikation ein. Die Grundregel lautet hier: Authentizität. Damit die Teilnehmenden unmittelbar ins Üben und Netzwerken kommen, endet der Vortrag mit einem Selbstbild- und Fremdbild-Abgleich zu den persönlichen Stärken. 

 

Der Abend findet im Tagungsraum des Bistro 37 (Moorstraße 37, 29664 Walsrode) statt und startet um 19:00 Uhr mit der Netzwerkzeit, der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr. Ausnahmsweise beträgt die Teilnahmegebühr für Gäste und Mitglieder 10,00 €, aber inklusive leckerem Fingerfood (exklusive Getränke, bar an der Abendkasse zu entrichten). Anmeldung bitte frühzeitig per Mail an info@u-netz-heidekreis.de

 

Wir freuen uns auf einen gehaltvollen und tollen Abend!

Zweites Unternehmerinnen-Speed-Dating am 10.11.2021

Im Februar 2020 fand unser erstes Unternehmerinnen-Speed-Dating statt. Die Veranstaltung war für alle Beteiligten wahlweise so hilfreich oder beflügelnd, dass wir beschlossen haben, das Event in erweiterter Form zu wiederholen.

 

Auf der Seite Speed-Dating gibt es alle Informationen zur Veranstaltung am 10.11.2021, die von 19-21 Uhr im Hotel Luisenhöhe in Walsrode stattfinden wird.

 

Diesmal sind die Adressatinnen nicht nur Gründerinnen, sondern auch die vielen neuen Mitglieder des Netzwerks. Jetzt Informieren und anmelden!

08.09.2021 - Themenabend online: Womens Business Problems are never Business!

Unternehmerinnen und ihre Herausforderungen - mit Dr. Martina Henn-Sax

Photo by Elisa Ventur on Unsplash
Photo by Elisa Ventur on Unsplash

„Ich mache einfach nicht die Schritte, die ich unternehmen müsste, um mein Business weiter auszubauen.“ erzählt eine Klientin im Progress-Consulting. Das letzte Jahr war schwierig - für alle. Home-Schooling, Lockdown. Und doch: „Corona ist nicht das Problem!“, analysiert sie nüchtern und fragt sich gleichzeitig, woran es denn dann liegt, dass sie immer mal wieder nicht so vorankommt, wie sie eigentlich möchte. Damit ist sie nicht allein. Egal ob Steuerberaterin oder Coach, Tanztherapeutin oder Friseurmeisterin, ob Solopreneurin oder Chefin von 12 Mitarbeiter:innen - die Probleme vieler Unternehmerinnen liegen meist außerhalb ihrer unternehmerischen Fähigkeiten. Womens Business Problems are never Business!

Portrait Dr. Martina Henn-Sax
Dr. Martina Henn-Sax

Was kann Frau tun, um erfolgreich, glücklich und gesund ihr Business zu führen? Martina Henn-Sax beleuchtet an diesem Abend unterschiedliche Fragestellungen, die im Businessalltag oftmals „hinten runterfallen“. Nicht selten ist ein Burn-out die Folge. Hier gilt es, Antworten zu finden. Denn DU bist Dein Business - und OHNE DICH ist Dein Business nichts!

 

Der Vortrag findet um 19.00 Uhr online über Zoom statt. Link und Zugangsdaten zur Veranstaltung gibt es per E-Mail bei Anmeldung (gern bis 07.09.2021) an info@u-netz-heidekreis.de

14.07.2021: U-Netz-Mitgliederversammlung in Pescheks Hotel Luisenhöhe

Nachdem wir nun alle wissen, wie man sich zu einem Zoom-Meeting anmeldet, was Synchronisierung mit Endgeräten bedeutet, Ihr alle Eure Sicherheitseinstellungen kennt und die Passwörter besser sitzen als die Rezepte für den letzten Apfelkuchen….

 

… wollen wir mal wieder unsere Sozialkompetenzen überprüfen und es wagen, uns live zu sehen! Also so richtig. So in echt. So mit Haare machen, aus dem Haus gehen, ins Auto steigen und in ein Hotel gehen. Puh - das wird aufregend!

 

Und deshalb würden wir uns sehr freuen, Euch am 

 

14. Juli 2021 um 19 Uhr, in Pescheks Hotel Luisenhöhe, Am Vogelpark 2, 29699 Walsrode

 

in unserem gemütlichen Kaminzimmer endlich mal wieder begrüßen zu dürfen!

 

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wollen wir ungezwungen zusammensitzen und uns austauschen. Jeder hat die vergangenen Monate anders erlebt. Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht? Mit Euren Unternehmen, mit Euren Mitmenschen? Wir sind gespannt! Dies verbinden wir dann noch mit unserer jährlichen Mitgliederversammlung.

 

Für unser Wohl bereitet uns das Team der Luisenhöhe ein paar Köstlichkeiten vor: wunderbares Fingerfood, das übernimmt der Verein – die Getränke bitte jeder selbst.

 

Kurzer Hinweis für Externe: diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder. Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, melden Sie sich gerne bei uns. Hier finden Se unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!

14.04.2021: U-Netz-Themenabend online: Was uns den Schlaf raubt – überraschende Ursachen und Lösungswege

Schlaf ist lebensnotwendig und eine wesentliche Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in der Bevölkerung. Die Zahl der betroffenen Erwerbstätigen ist so hoch, dass fast die Hälfte regelmäßig müde am Arbeitsplatz sitzt. Doch was hindert uns am guten, erholsamen Schlaf? Und was können wir tun, damit die Schlafräuber keinen Zutritt mehr zu unserem Schlafzimmer haben? Wusstet Ihr, dass die Menge an Tageslicht, die täglich auf Euren Körper trifft, unmittelbar mit Eurer Schlafqualität korreliert?

Auf diese und weitere Fragen gibt Anke Feierabend in ihrem Vortrag Antworten, die teilweise überraschen werden und über das allgemein Bekannte hinausgehen. Sie erläutert auch, warum Schlafmittel keine Lösung sind und warum wir an manchem Morgen gerädert aufwachen, obwohl wir eigentlich genug geschlafen haben.

Referentin: Anke Feierabend


Der Vortrag findet online über Zoom statt. Die TeilnehmerInnen haben auch die Möglichkeit, im Anschluß an den Vortrag Fragen zu stellen.


Um 19:00 Uhr geht es los. Link und Zugangsdaten zur Veranstaltung gibt es per E-Mail bei Anmeldung an info@u-netz-heidekreis.de Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.04.2021!

 

Photo by Megan te Boekhorst on Unsplash

10.02.2021 Themenabend online: 12 Tipps für eine benutzerfreundlichere Website

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Deine Website für Dein Unternehmen ist.


Zum Start in das neue Jahr zeigt unser Webdesignerin Anne Bremer Dir, welche Punkte Du bei Deiner Website regelmäßig kontrollieren solltest. Außerdem gibt Sie Dir 12 Tipps, wie Du Deine Website benutzerfreundlicher machen kannst. Denn eine benutzerfreundliche Website erhält automatisch mehr Seitenbesucher.


Der Vortrag findet online über Zoom statt. Die TeilnehmerInnen haben auch die Möglichkeit, im Anschluß an den Vortrag Fragen zu stellen.


Um 19:00 Uhr geht es los. Link und Zugangsdaten zur Veranstaltung gibt es per E-Mail bei Anmeldung an info@u-netz-heidekreis.de

 

Photo by Domenico Loia on Unsplash

09.09.2020: Lesung: Akquise macht Spaß! mit Anke Tielker

Am 09. September findet das U-Netz-Treffen mal wieder live und in Farbe im Hotel Luisenhöhe statt.

 

Unser Mitglied Anke Tielker stellt ihr erstes Buch „Akquise macht Spaß!“ vor.

 

Immer wieder ist ihr aufgefallen, dass Frauen sich in Sachen Kund*innengewinnung und Kund*innenbindung besonders schwertun. Trotzdem  gibt es bislang keinen Akquise-Ratgeber, der sich speziell an Unternehmerinnen wendet.

Dieses Buch soll diese Lücke schließen. Denn die Unternehmensberaterin ist überzeugt, dass Frauen den Herausforderungen der Kund*innengewinnung besser begegnen können, wenn sie sich ihrer spezifisch weiblichen Erfahrungen, Werte, Sichtweisen, Stärken und Schwächen bewusst werden und diese dann auch gezielt einsetzen können.

 

Alle Infos zu dieser und den weiteren Treffen, gibt es unter Veranstaltungen.


Wir bitten um Anmeldung an info@u-netz-heidekreis.de , damit wir das Platzangebot Corona-bedingt anpassen können. Für Themenabende beträgt der Preis einheitlich 5,00 Euro und ist an der Abendkasse bar zu entrichten.

10.06.2020 online: GOOGLE MY BUSINESS - Kostenlos in der Google-Suche werben

ONLINE-VORTRAG VIA ZOOM

 

Unser Mitglied Anne Bremer zeigt in diesem Onlinevortrag, wie Sie mit dem kostenlosen Google-Dienst effektiv für Ihr Unternehmen werben können. Anne Bremer erläutert, warum es wichtig für Unternehmerinnen ist, Google My Business zu nutzen und zeigt, wie Sie Ihren Eintrag optimal erstellen und für aktuelle Werbeaktionen nutzen.
Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde und Sie haben anschließend die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen.

 

Sie haben Interesse? Zugangsdaten bzw. den Link zum Meeting erhalten Sie unter info@anne-bremer.de - bitte melden Sie sich frühzeitig und nicht unmittelbar vor der Veranstaltung bei Frau Bremer. Vielen Dank!

 

Vortrag:           20:00 - 21:00 Uhr, Referentin: Anne Bremer (www.anne-bremer.de)

Ort:                  Online via Zoom.

 

Zur Durchführung des Online-Meetings verwenden wir Zoom. Hier finden Sie ein kurzes Video, wie Zoom funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=hxa9wip7AvM. Zusätzlich hier die Anleitung von Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-Wie-nehme-ich-an-einem-Meeting-teil-  Wenn Sie mit einem Smartphone am Zoom-Meeting teilnehmen, müssen Sie evtl. vorher die Zoom-App aus dem Appstore herunterladen.

Aktuelle Links für Unternehmerinnen in Sachen "Corona und die wirtschaftlichen Folgen"

Hier haben wir ein paar erste Links zusammengestellt, wenn es um die Frage geht, wie ein wirtschaftlicher Schaden aufgrund der Corona-Krise für Selbständige vielleicht in Ansätzen aufgefangen bzw. abgemildert werden kann. Die Liste wird sicher immer mal wieder ergänzt. Bitte schaut Euch die Links ausführlich an, viele beinhalten weiterführende Links, die wir nicht noch einmal separat aufführen, damit es übersichtlich bleibt.

 

Wir drücken Euch die Daumen, dass es möglichst wenige betrifft. Bleibt gesund!

31.03.2020: Update der Richtlinien für Soloselbstständige, Kleinst- und Kleinunternehmer

AM 31.03.2020 hat sich noch etwas an den Richtlinien für Soloselbstständige, Kleinst- und Kleinunternehmer geändert: https://www.nbank.de/Blickpunkt/Covid-19-–-Beratung-f%BCr-unsere-Kunden.jsp?fbclid=IwAR3XlHrImhpQlUi_j7UxBam5FfLt7BGICtASEWNbsW4U-gBhtaGBlwHVTdQ

 

Entsprechend hat sich nun auch etwas in der Antragstellung verändert. Soweit ersichtlich kann/muss nur noch ein Antrag für Soforthilfe seitens des Bundes und des Landes gestellt werden. Der Zuschuss liegt entsprechend einmalig höher und das Antragsverfahren selbst soll vereinfacht sein. Nach wie vor gilt die Seite https://www.soforthilfe.nbank.de/ als die Adresse. Dort ist auch ersichtlich, wie man vorgehen muss, sollte bereits ein Antrag gestellt worden sein.

25.03.20: Aktuelle Info von der nBank: Die angekündigten Förderprogramme zu den Soforthilfen des Landes Niedersachsen sind ab heute, 15:00 Uhr, bei der NBank beantragbar.

Niedersachsen-Soforthilfe Corona für Kleinunternehmen und Soloselbstständige
Zuschuss des Landes für Soloselbstständige und Kleinunternehmen, mit bis zu 49 Beschäftigten. Es wird ein Liquiditätszuschuss gestaffelt nach der Anzahl der Betriebsangehörigen von 3.000 Euro bis zu 20.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Niedersachsen-Liquiditätskredit für kleine und mittlere Unternehmen
Stellt Kredite zwischen 5.000 Euro bis maximal 50.000 Euro zur Liquiditätshilfe für kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler und Soloselbstständige bereit. Ziel ist es, grundsätzlich tragfähige Geschäftsmodelle, die aufgrund von temporären Umsatzrückgängen im Zuge der Coronakrise einen erhöhten Liquiditätsbedarf aufweisen, zu unterstützen.

Vorabankündigung - Soforthilfe vom Bund
In Kürze stellt der Bund ein Förderprogramm für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen bis 10 Beschäftigte zur Verfügung. Über die Förderung können von Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen bis zu 15.000 Euro beantragt werden. Allerdings nur dann, wenn die Mittel aus dem Förderprogramm "Förderung Niedersachsen-Soforthilfe Corona" nicht ausgereicht haben. Das heißt, beantragen Sie bitte in jedem Fall erst die Landeshilfe und dann die Bundeshilfe.
Noch stehen für das Bundesprogramm keine Antragsformulare zur Verfügung. Wir informieren Sie so schnell wie möglich. Bitte vermeiden Sie bis dahin telefonische Anfragen!

 

Hier gibt es alle Informationen und den Link zum Kundenportal der nBank:

https://www.nbank.de/Service/Kundenportal/index.jsp

23.03.20: Aktuelle Info der Wirtschaftsförderung Heidekreis

Presseinformation der Wirtschaftsförderung des Landkreises Heidekreis, der Wirtschaftsförderung Deltaland GmbH und der kreisangehörigen Städte und (Samt-)Gemeinden im Landkreis Heidekreis:

 

Zitat: "Konkret geplant sind ... für Unternehmen mit bis zu 49 Beschäftigten: Ein Zuschussprogramm (nicht rückzahlungspflichtig) als Soforthilfe des Landes in Höhe von bis zu 20.000 Euro ... Diese Angebote sollen nach momentanem Kenntnisstand neben den klassischen KMU auch für Selbstständige bzw. Ein-Personen-Unternehmen gelten."

 

Mehr Informationen im folgenden Download oder auf der Website des Landkreises.

200321_PM-Corona Aktuprogramme.pdf
Adobe Acrobat Dokument 589.2 KB

Corona-Facts, Umfrage und Hilfestellungen für Selbstständige und kleine Unternehmen

Informationen für Selbständige, zusammengestellt und laufend aktualisiert vom Hamburger Unternehmen Jimdo, das einen Homepagebaukasten anbietet (der von vielen Selbständigen genutzt wird) und durch eine eigens gestartete Corona-Umfrage die Not und den Bedarf von sehr kleinen Unternehmen und Einzelkämpfern gut kennt:

 

https://www.jimdo.com/de/magazin/corona-hilfen-fuer-selbststaendige-kleine-unternehmen

 

An der erwähnten Umfrage könnt Ihr ebenfalls teilnehmen, um für noch mehr relevante Daten und mehr Gehör bei der Bundesregierung zu sorgen. Helft mit unter:

 

https://www.surveymonkey.de/r/Jimdocoronaumfrage

Informationen für Unternehmen vom Bundeswirtschaftsministerium

Zitat: "Die Bundesregierung tritt entschlossen und mit aller Kraft den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus entgegen. Ein weitreichendes Maßnahmenbündel wird Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen. Firmen und Betriebe werden mit ausreichend Liquidität ausgestattet, damit sie gut durch die Krise kommen. Die zentrale Botschaft der Bundesregierung: Es ist genug Geld vorhanden, um die Krise zu bekämpfen." Hier gibt es weitere Informationen und auch Informationen zu Hotlines zum Thema:

 

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html

Informationenes des Landes Niedersachsen für in Not geratene Kleinstunternehmen

Hier befasst sich das Land Niedersachsen mit dem Thema und stellt weitere Informationen bereit:

 

https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/coronavirus_informationen_fur_unternehmen/informationen-zu-den-auswirkungen-des-coronavirus-185950.html

 

ganz konkret heißt es dort:

 

Zitat: "Damit in Not geratenen Kleinstunternehmen (weniger als 10 Beschäftigte und weniger als 2 Millionen Euro Jahresumsatz) geholfen werden kann, soll zudem ein sechsmonatiges Landesprogramm in Form einer Zuschussförderung in Höhe von voraussichtlich 100 Millionen Euro im Rahmen des Nachtragshaushaltes aufgelegt werden. Zugute kommen soll dieser Liquiditätszuschuss neben Kleinstunternehmen auch Familienbetrieben, damit diese finanzielle Belastungen abdecken können, die andernfalls ihre Geschäftstätigkeit zerstören würden. Gefördert werden sollen demnach etwa Mieten und Pachten für gewerbliche Immobilien, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht genutzt werden können. Ebenso Finanzierungskosten, zum Beispiel Zinsaufwendungen, für fremdfinanzierte Wirtschaftsgüter wie Maschinen, Anlagen oder Einrichtungen. Die Förderhöhe soll voraussichtlich 20.000 Euro je Unternehmen betragen, die als einmaliger Zuschuss gewährt werden." Mehr dazu:

 

https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/land-unterstutzt-opnv-mit-vorgezogenen-finanzhilfen-von-67-5-millionen-euro-186414.html

Corona-Hilfe für touristische Unternehmen: Alle wichtigen Maßnahmen im Überblick

Zitat: "Das Coronavirus belastet die globale Wirtschaft in allen Sektoren. Für viele Unternehmen der Tourismusbranche sind die Auswirkungen existenzbedrohend, die aktuelle Geschäftslage alarmierend. Zur Sicherung der Liquidität können staatliche Hilfen in Anspruch genommen werden." Mehr Informationen:

 

https://corona-navigator.de/wissen/themen-analysen/corona-hilfe-fuer-touristische-unternehmen-alle-wichtigen-massnahmen-im-ueberblick/

Informationen der IHK Lüneburg-Wolfsburg

Informationen zu finanziellen Hilfen für Unternehmerinnen stellt auch die IHK Lüneburg-Wolfsburg zur Verfügung. Hier gibt es auch konkret ein Antragsformular zur Steuererleichterung aufgrund der Corona-Krise:

 

http://www.ihk-lueneburg.de/produkte/beratung-und-service/international/corona-virus/finanzielle-hilfen-4729154

In der Vergangenheit ...

12.02.2020 - Was ist eigentlich Pilates?

Zum Jahresbeginn steht bei uns Achtsamkeit & Bewegung in Form von Pilates auf dem Plan. 

 

Sie bekommen einen Einblick & finden vielleicht sogar den Ausgleich zum Alltagsstress.  

 

Wir laden herzlich zu Daniela Jahn und Susanne Mastall in ihr besonderes Pilates-Studio in der Villa in Soltau ein.

 

Wir bekommen Antwort auf die Frage: Was ist eigentlich Pilates?

 

Bitte bequeme Kleidung, gern Sportsachen und dicke Stoppersocken (da die Räume nicht mit Schuhen betreten werden dürfen), mitbringen.

 

Es gibt ein Fingerfood vom Fleisch- & Wurstwaren Designer Matthias Hestermann aus Wietzendorf mit Sekt und Orangensaft. Den Kostenbeitrag in Höhe von 10 € für Mitglieder, 15 € für Gäste, bringen Sie bitte am Abend in bar mit. 

 

 

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und bitten um Anmeldungen bis zum 07.02.2020.

Motivierte Begleitpersonen und Gäste sind herzlich willkommen. 

 

Beginn: Wir treffen uns um 19:00 Uhr und beginnen um 19:15 Uhr mit einer kurzen Vorstellungsrunde.

Ort:        29614 Soltau, Wilhelmstr. 22, in der Pilates-Villa. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

08.01.2020 - Neujahrsempfang

Hiermit laden wir herzlich zum Neujahrsempfang

 

am Mittwoch, den 08.01.2020 um 19:00 Uhr in das Hotel Luisenhöhe in Walsrode ein.

 

An diesem Abend möchten wir nicht nur das neue Jahr gebührend begrüßen, sondern auch das Unternehmerinnen-Netzwerk im Heidekreis und seine Mitglieder vorstellen.

 

Der Abend startet mit einem Begrüßungscocktail und wird von kulinarischen Kleinigkeiten begleitet.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Herzlichst,

Carola Fernau (1. Vorsitzende)

 

Wir bitten um Anmeldung per Mail an

info@u-netz-heidekreis.de

 

 


Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2020

 

Unser Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2020 ist da.

 

Es gibt wieder neue und interessante Themen aus mehreren Bereichen zu erleben.

 

Unternehmerinnen, Selbstständige und Freiberuflerinnen sind herzlich eingeladen unser Netzwerk kennenzulernen. Wir freuen uns auf interessierte Frauen, die gerne Erfahrungen austauschen und von dem Know-how unserer Gemeinschaft profitieren möchten. 

  

Das aktuelle Programm ist online verfügbar - direkt hier zum Lesen und herunterladen -

  

Bei Facebook gibt es noch mehr Infos zum Weitersagen. Schaut Euch gerne um!

 

11.12.2019  -  Jahresabschlussessen (exklusiv für Mitglieder)

Schon wieder ist ein aktives und turbulentes Jahr fast zu Ende. Wir lassen es in gemütlicher Atmosphäre, bei gutem Essen und schönen Gesprächen gemeinsam ausklingen. Dies gilt nur für Mitglieder. Und nur für diejenigen, die sich hierzu angemeldet haben.

 

Beginn:       11.12.2019 um 19:00 Uhr

Treffpunkt:   Hotel Luisenhöhe, Am Vogelpark 2, 29664 Walsrode (www.luisenhoehe.de

13.11.2019 - Networking - Klüngeln für den Erfolg

Warum Netzwerke für den beruflichen Erfolge so wichtig sind!

 

Sonja Bausch wird uns die Wichtigkeit des Netzwerkens für Unternehmen an diesem Abend näherbringen, denn noch immer sind Frauen in der Wirtschaft in Führungspositionen unterrepräsentiert.

 

Groß ist das Potenzial, doch auch der Nachholbedarf. Gutes Netzwerken ist dabei für die Entwicklung der eigenen Karriere unerlässlich und wichtiger als bienenfleißig im Büro zu schaffen. Aber: Frauen reden zwar wissenschaftlich erwiesen deutlich mehr als Männer – nur nutzen sie ihre Kommunikationsfähigkeiten beruflich viel zu wenig zur Selbstvermarktung.

  

Der Vortrag beleuchtet die Kunst des Netzwerkens - denn Netzwerke sind die stärkste Währung.

 

Unternehmensförderung ist eins ihrer wichtigen Themen. Frau Bausch ist unter anderem als Beraterin für Unternehmensnetzwerke bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg tätig.

 

Netzwerkzeit: 19:00 - 20:00 Uhr

Vortrag:          20:00 - 21:00 Uhr

Referentin:     IHK-Beraterin Sonja Bausch, IHK Lüneburg-Wolfsburg

                                                    

Treffpunkt: Hotel Luisenhöhe, Am Vogelpark 2, 29664 Walsrode (www.luisenhoehe.de

09.10.2019 - DSGVO - Ihre Daten sind kein Konfetti!

Datenschutz - was geht mich das an?

Beim Recht auf Datenschutz geht es nicht darum, Daten um ihrer selbst will zu schützen, sondern um den Schutz der persönlichen Daten und der Privatsphäre.

 

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25.05.2018 inkraft und es gibt immer noch sehr viele Fragen und Unklarheiten.

 

Netzwerkzeit: 19:00 - 20:00 Uhr

Vortrag:          20:00 - 21:00 Uhr,

Referentin: Christa Wiese (www.datenschutz-wiese.de)

 

Treffpunkt:  Hotel Luisenhöhe, Am Vogelpark 2, 29664 Walsrode (www.luisenhoehe.de)  

11.09.2019 - Souveräner Umgang mit Machtspielen

Macht im menschlichen Miteinander. 

 

Was bedeutet das? Welche Verhaltensmuster sind erkennbar und wie nehmen wir sie wahr.

 

Die zertifizierte Knigge-Trainerin gibt uns einen Einblick.

 

Statussymbole, Rangordnungen werden ebenso aufgezeigt, wie der körpersprachliche Ausdruck und der Dresscode. Im Verlauf des Abends können persönliche Fallbeispiele eingebracht werden. 

 

Netzwerkzeit: 19:00 - 20:00 Uhr, Vortrag: 20:00 - 21:00 Uhr

Referentin: Katharina Höchemer (www.knigge-in-mainhattan.de)

  

Treffpunkt: Hotel Luisenhöhe, Am Vogelpark 2, 29664 Walsrode (www.luisenhoehe.de)

 

14.08.2019 - 100% stilsicher gekleidet!

Die Kleidung ist ein wichtiges Element für Ihre Ausstrahlung, denn durch Ihre Garderobe senden Sie automatisch

Botschaften über sich.

 

Mit praktischen Tipps und kleinen Tricks zeigt Iris Burfien-Finke (Farb-, Stil- und Imageberaterin, Visagistin, Kosmetikerin und Friseurin), dass man nicht jeden Modetrend mitmachen muss.

 

Netzwerkzeit: 19:00 - 20:00 Uhr 

Vortrag:          20:00 - 21:00 Uhr, Referentin: Iris Burfien-Finke (www.stil-sicher-burfien.com)

 

Treffpunkt:     Hotel Luisenhöhe, Am Vogelpark 2, 29664 Walsrode (www.luisenhoehe.de)

 

Care-Pilates: Sommer-Special

Das Sommer-Special-Angebot von Care-Pilates:

  

Teste uns: Trainiere 4mal und zahle nur 20,00 Euro.

Das Angebot bieten wir interessierten Pilatisten in der Zeit vom 01.07.2019 - 15.08.2019. Du kannst unter allen Kursen wählen.

 

Das Angebot ist nur einmalig buchbar und gilt nur für Neukunden.

 

Du kennst uns bereits und bist zufriedener Kunde von

Care Pilates? Dann haben wir ein kleines "Bonbon" für Dich:

 

Für jeden neuen Kunden, der durch Dich zu uns kommt, erhältst Du eine kleine sportliche Überraschung.

 

Außerdem nimmst Du an der Verlosung für ein Personaltraining am Reformer und ein Personaltraining auf der Matte teil, wenn sich Deine "Empfehlung" bis zum 31.08.2019 als unser neuer Kunde für den Kurs „Pilates1“ oder “Pilates 2“ einschreibt.

 

Wir freuen uns auf Dich:

Susanne Mastall & Daniela Jahn, 29614 Soltau, Wilhelmstr. 22, www.pilates-soltau.de

Hier kannst Du Dich direkt anmelden: info@pilates-soltau.de

 

 

Unser Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2019 ist da.

 

Es gibt wieder neue und interessante Themen aus mehreren Bereichen zu erleben.

 

Unternehmerinnen, Selbstständige und Freiberuflerinnen sind herzlich eingeladen unser Netzwerk kennenzulernen. Wir freuen uns auf interessierte Frauen, die gerne Erfahrungen austauschen und von dem Knowhow unserer Gemeinschaft profitieren möchten. 

  

Das aktuelle Programm ist online verfügbar - direkt hier zum Lesen und herunterladen -

  

Bei Facebook gibt es noch mehr Infos zum Weitersagen. Schaut Euch um!

 

 

12.06.2019 - Intuition vs. Brain?

Kann ich der Intuition vertrauen? Habe ich überhaupt Talent zur Intuition? Geht das: Intuition UND Verstand?

Gibt es tatsächlich Werkzeuge, mit denen man das innere Ja und Nein sichtbar machen kann?

Die Antworten darauf hat unser Mitglied Katja Essinger, Pferdetherapeutin aus Schneverdingen.

 

Ab 19:00 Uhr Netzwerkzeit

20:00 Uhr - 21:00 Uhr Vortrag

 

Treffpunkt: Seemoorhof, Finteler Str. 20, 29640 Schneverdingen-Zahrensen

 

08.05.2019 -  Netzwerkparty VER-ROW-HK

Treffen der drei Unternehmerinnen-Netzwerke aus den Landkreisen Verden, Rotenburg und dem Heidekreis.

 

Nur für Mitglieder der Netzwerke und geladene Gäste.

Beginn 18:30 Uhr

 

Treffpunkt:

Gästehaus Villa Wolff,

August-Wolff-Str. 15, 29699 Bomlitz

 

10.04.2019  -  Schmerzen - was steckt dahinter

Wieso haben wir überhaupt Schmerzen und sind sie immer nur negativ?  Natascha Müller, Mediwellness, aus Neuenkirchen erläutert uns eine Möglichkeit für den Umgang mit Schmerzen.

 

Ab 19.00 Uhr ist wie immer Netzwerkzeit.

Ab 19.30 Uhr möchten wir allen Mitgliedern/Anwesenden die Möglichkeit geben, in einem  kurzen Pitch sich und ihr Unternehmen vorzustellen.

 

20:00 Uhr - 21:30 Uhr Vortrag

 

Für die bessere Planbarkeit bitte ich um Anmeldungen bis zum 08.04.2019 bei Carola Maria Fernau

per E-Mail: carola.fernau@cmf-immobilien.de, Telefon: 05161-48 63 10 oder Fax: 05161-48 63 119

 

 

Treffpunkt: Gasthaus Meding, Poststr. 10, 29683 Bad Fallingbostel (Dorfmark)

 

Neuer Vorstand gewählt

Die Vorstandswahlen vom 13.03.2019 sind vollzogen.

 

Die 1. Vorsitzende Frau  Annette Günther hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass sie nicht mehr für den Posten der 1. Vorsitzenden kandidieren möchte und auch Frau Irmtraud Tillot,   

2. Vorsitzende, schloss sich ihr an.

Beide wurden feierlich mit großem Dank für die vergangene Zeit verabschiedet.

 

Neu gewählt wurden als 1. Vorsitzende Frau Carola Maria Fernau mit Unterstützung der neuen 2. Vorsitzenden Frau Birgit Prill. Sie freuen sich auf ihre Aufgabe das Unternehmerinnen-Netzwerk weiter zu fördern und die vielfältigen Aufgaben zu organisieren und zu erfüllen. Frau Günther wird den Verein weiterhin als Kassenwartin zur Verfügung stehen. Annette Günther sowie auch Irmtraud Tillot wollen auch zukünftig mit ihren Erfahrungen und ihren Ideen die Vereinsarbeit bereichern. Schriftführerin ist weiterhin Renate Wrasse. Die neuen Beisitzerinnen sind jetzt Sabine Winter, Katharina Höchemer und Jutta Söhnholz.

 

13.03.2019  -  Jahreshauptversammlung

Nur für Mitglieder

 

20:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Treffpunkt: Waldgaststätte Eckernworth, 29664 Walsrode, Hermann-Löns-Str. 19 

 

09.03.2019 - Frauenpower im Heidekreis

Frauenpower im Heidekreis 

 

Anläßlich des internationalen Frauentages wird sich auch das Unternehmerinnen-Netzwerk neben anderen Vereinen aus dem Heidekreis in der "Alten Reithalle" in Soltau, Winsener Str. 34g präsentieren.

 

Als aktive Teilnehmerinnen aus unserem Netzwerk sind Anke Tielker mit ihrem Impulsvortrag "Die Macht der Entscheidung" und Annette Fitzen mit einer Lesung aus ihrem Buch in das umfangreiche Programm eingebunden.

 

Wir freuen uns auf viel Besuch!

 

 

 

 

13.02.2019 - Ausfall des Vortrags zum DSGVO wegen Krankheit

Treffen zum Netzwerken, Klönen, Informationen austauschen und nettes Beisammensein. Wir lassen uns doch nicht von Viren und Bazillen unterkriegen und freuen uns auf Untenehmerinnen und die, die es werden wollen.

 

Das Treffen findet, wie unten beschrieben, im Gasthaus Meding statt.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

13.02.2019 - DSGVO - Ihre Daten sind kein Konfetti!

Datenschutz - was geht mich das an? Beim Recht auf Datenschutz geht es nicht darum, Daten um ihrer selbst will zu schützen, sondern um den Schutz der persönlichen Daten und der Privatsphäre. Die Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) ist seit dem 25.05.2018 inkraft und es gibt immer noch sehr viele Fragen und Unklarheiten.

 

Für den heutigen Vortrag rund um diese intensive Thema hat der U-Netz-Vorstand die Datenschutzexpertin Christa Wiese engagiert. Sie wird den Anwesenden einen Überblick vermitteln.

 

Ab 19.00 Uhr Netzwerkzeit

20:00 Uhr  -   21:30 Uhr Vortrag

 

 

Treffpunkt: Gasthaus Meding, Poststr. 10, 29683 Fallingbostel/Dorfmark

 

Der Themenabend ist für Nicht-Mitglieder kostenpflichtig.

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt bei der 1. Vorsitzenden, Annette Günther, unter Tel. 05191/979 760

 

oder info@u-netz-heidekreis.de.

 

Veranstaltungsreihe für Existenzgründerinnen & (Solo-)Unternehmerinnen

Die Veranstaltungsreihe des befreundeten Netzwerkes FrauenUnternehmen e.V.

aus Verden beginnt in diesem Jahr mit der Unternehmensberaterin Anke Tielker.

Ihr Thema:

 

Von der Idee zum Konzept & Geschäftsplan!

Hier erhalten Sie alle Informationen um dann in die Feinplanung zu gehen.

 

Wollten wir nicht alle schon mal.... ? Selbstständigkeit ist bei vielen Menschen ein Wunsch, der sich einerseits gut anfühlt, andererseits mit Angst behaftet ist. Nach den Fakten, die Sie an diesem Abend erhalten, werden Sie besser entscheiden können, was Sie im Anschluss an Ihre Planung unternehmen. 

 

Termin: Donnerstag, 14.02.2019 

 

Angebot unserer Unternehmerin Renate Wrasse

Lachtage auf Rügen

 

Renate Wrasse (Supervisorin, Lachtrainerin und Humorberaterin/HCDA) begleitet Sie vom

 

31. März bis zum 03. April 2019

 

durch diese besonderen Tage und bietet den Teilnehmenden Workshops, Lachspaziergänge und vieles mehr mit Lachübungen aus dem Lachyoga nach Dr. Madan Kataria.

 

Weitere Informationen finden Sie auf:         www.lachyoga-soltau.de oder telefonisch unter 05191-931501

 

Buchen Sie die Lachtage direkt beim

Hotel RÜGEN UND VILLEN, Nordperdstr. 2, 18586 Ostseebad Göhren, Tel. 038308-515

 

09.01.2019 - Vorstellung U-Netz Heidekreis und Netzwerken für Interessentinnen und Neugründerinnen

Wie geht Netzwerken und welche Vorteile bringt es allen Beteiligten?

Wir stellen uns und unsere Arbeit vor. Gäste und Interessentinnen sind herzlich willkommen.

 

Ab 19.00 Uhr Netzwerkzeit

20:00 Uhr  -   21:30 Uhr Vortrag

 

Treffpunkt: Fliegendes Klassenzimmer, 29614 Soltau, Poststr. 7

 

14.11.2018  -  Alzheimer - ein abwendbaren Schicksal?

Die Alzheimer-Krankheit bildet mit 70% die größte Gruppe der Demenzerkrankungen und gilt als unheilbar. Die Zahl der Kranken nimmt stetig zu. Doch sind wir ihr wirklich schicksalhaft ausgeliefert? Nein, sagt die jüngste wissenschaftliche Forschung. Anke Feierabend, Musiktherapeutin aus Schneverdingen, gibt einen Überblick über die wesentlichen Faktoren, die zur Erkrankung führen und wie man ihr entgegenwirkt.

 

Ab 19:00 Uhr Netzwerkzeit

20:00 Uhr - 21:30 Uhr Vortrag

 

Treffpunkt: Schröers-Hof, Kirchstraße 9, 29643 Neuenkirchen 

 

10.10.2018  -  Stimmliche Präsenz - Wie komme ich stimmlich gut an?

Wie entsteht Stimme? Welche Organe sind beteiligt? Was kann ich unterstützend tun, damit meine Stimme gesund bleibt?

 

Unser Mitglied Mareile Jahns, Logopädin aus Hodenhagen, gibt eine Einführung und bietet Übungen für eine deutlische Artikulation, einen volleren Stimmklang und eine bewusste Atmung.

 

Ab 19:00 Uhr Netzwerkzeit

20:00 Uhr - 21:30 Uhr Vortrag

 

Treffpunkt: Hotel-Restaurant Allerhof in BosseLindenallee 4, 27336 Frankenfeld 

 

IHK Wahl 2018

Die IHK-Wahlen stehen an, d. h. dass aus unseren Reihen für die IHK-Vollversammlung 2019-2023 gewählt wird. Diese Vertreterinnen und Vertreter setzen sich für unsere Belange ein und sind praktisch „unsere“ Stimme. Ihr erhaltet eine Broschüre, in der für den Heidekreis die zur Wahl stehenden Personen abgebildet sind. Ihr werdet unser Mitglied Anke Tielker (www.anke-tielker.de) entdecken, denn sie stellt sich wieder für den Heidekreis zur Wiederwahl in der IHK-Vollversammlung zur Verfügung. In den kommenden Tagen erhaltet Ihr die Wahlunterlagen. Bitte gebt Eure Stimme ab!